Professor für Urologie

Prof. Böhle ist ein erfahrener Urologe mit breiter Ausbildung und sehr großer operativer Erfahrung. Die urologische Ausbildung erfuhr Herr Prof. Böhle an den Universitätskliniken in Berlin, Bern und Lübeck, zuletzt als Leitender Oberarzt und Stellv. Direktor der Urologischen Universitätsklinik Lübeck.

Nahezu sämtliche urologischen Operationsverfahren werden von ihm beherrscht – von kleinen Eingriffen bis zur großen Tumorchirurgie

Schwerpunkt
Ein besonderer Schwerpunkt bildet jedoch die moderne Behandlung urologischer Tumoren, speziell des Harnblasenkarzinoms und des Prostatakarzinoms.

Hier werden für die Patienten die neuesten Entwicklungen angeboten – Kontinente Neoblase, Ileum-Pouch, Potenzerhaltende Radikale Prostatektomie oder Seed- Brachytherapie.

  • 1983 Ausbildung Universitätskliniken
  • – 1985 Berlin, Bern, Lübeck
  • 1989 Facharzt für Urologie
  • 1991 Oberarzt Universitätsklinik Lübeck
  • 1994 Habilitation, Ernennung Privatdozent
  • 1998 Fachkunde Laboruntersuchungen
  • 1999 Professor für Urologie
  • 2000 Stellv. Direktor Urologische Uniklinik
  • 2000-2008 Vorstandsmitglied Deutsche Krebsgesellschaft
  • 2000-2009 Mitglied Europäische Leitlinienkommission
  • 2003 Urologische Praxis Bad Schwartau
  • 2003 Spezialkurs Strahlenschutz Brachytherapie
  • 2004 Zertifizierung Prostata Brachytherapie
  • 2007 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2010 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2011 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2011 1000. Brachytherapie im HELIOS Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau
  • 2012 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2012 Zertifikat zur 1000. Brachytherapie
  • 2013 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2014 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2015 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2016 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2017 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“
  • 2018 …Aufnahme in die Focus Liste „Deutschlands Top-Mediziner“

Zusatzbezeichnungen:

  • Spezielle Urologische Chirurgie
  • Männerarzt cmi
  • Andrologie
  • Medikamentöse Tumortherapie

Curriculum vitae


Persönliche Daten

geboren am  8. 6.1955 in Frankfurt/Main, verheiratet, zwei Kinder
1975 – 1976 Grundwehrdienst

Schulische und universitäre Ausbildung

6. 6.1974 Abitur am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium in Bochum
1974 – 1975 Chemie-Studium (Diplom) an der Ruhr-Universität-Bochum
1976 – 1983 Medizinstudium in Antwerpen, Erlangen, Kiel und Hamburg
27. 5.1983 Approbation
5. 9.1984 Promotion mit der Note „magna cum laude“ in Hamburg
21. 9.1984 Amerikanisches Staatsexamen (ECFMG)

Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang

1983 – 1985 Urologische Universitätsklinik, Klinikum Charlottenburg, FU Berlin
1984 Urologischen Universitätsklinik, Inselspital Bern
1985 – 1986 Chirurgische Weiterbildungszeit Augusta-Krankenanstalten Bochum
seit 1986 Klinik für Urologie der Medizinischen Universität Lübeck
8. 2. 1989 Anerkennung als Arzt für Urologie
seit 1991 Oberarzt der Klinik für Urologie
11 / 1994 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten
14.12.1999 Berufung zum C3 – Professor für Urologie
1995 – 1999 Mitglied im Sonderforschungsbereich SFB 367 der DFG
8 / 1997 Fakultative Weiterbildung Spezielle Urologische Chirurgie
4 / 1998 Bestellung zum Prüfer für die „Spezielle Urologische Chirurgie“
11 / 1998 Fachkunde Laboruntersuchungen in der Urologie
4 / 1999 Bestellung zum Fachgutachter für „Spezielle Urologische Chirurgie“
9 / 1999 Ernennung zum Projektleiter gentechnischer Arbeiten
2000-2006 Laborgruppenleiter im Forschungszentrum Borstel
2000-2005 Vorstandsmitglied Arbeitskreis „Experimentelle Urologie“ der DGU
2000-2005 Stellv. Sprecher Forschungsschwerpunkt „Onkologie“, Lübeck
2000-2003 Stellvertretender Direktor der Klinik für Urologie Lübeck
2000-2003 Mitglied im Graduiertenkolleg GRK 288 der DFG
2000-2003 Mitglied im Sonderforschungsbereich SFB 367 der DFG
seit 2000 Vorstandsmitglied AUO / Deutsche Krebsgesellschaft
2000-2005 Sprecher Bereich Tumorbiologie, Forschungszentrum Borstel
2001-2003 Mitglied Forschungskommission der Med. Universität Lübeck
seit 10 / 2001 Vorstandsmitglied Tumorzentrum Lübeck
1 / 2002 Etablierung des EORTC – AUO Data Clearing Centers Lübeck
2002-2003 Vorstandsmitglied der Klinisch-Experimentellen Forschungs¬einrichtungen (KEF) Lübeck
seit 2002 Mitglied Leitlinienkommission der European Association of Urology (EAU)
2002-2004 Sprecher des Arbeitskreises „Experimentelle Urologie“ der DGU
02 / 2003 Spezialkurs Strahlenschutz Brachytherapie
5 / 2003 Berufung „Außerplanmäßiger Professor“
ab 1.6.2003 Urologische Gemeinschaftspraxis Bad Schwartau
01 / 2004 Zertifizierung „Prostata Brachytherapie“
ab 01 / 2004 Konsilarzt für Operative Urologie am Klinikum Neustadt
1. 1. 2005 Kassenärztliche Gemeinschaftspraxis für Urologie, Bad Schwartau, Belegarzt am HELIOS Agnes-Karll Krankenhaus, Bad Schwartau
07.06. 2005 Zertifizierung „Männerarzt cmi“
03.01.2007 Vorstandsmitglied „European School of Urology“
09.05.2007 Zusatzbezeichnung “Andrologie”
06.06.2007 Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“
ab 03 / 2008 Weiterbildungsbefugnis “Andrologie” 1,5 Jahre Weiterbildungsbefugnis “ Medikamentöse Tumortherapie ” 1 Jahr

Klinische Schwerpunkte

Operative Techniken in der Urologischen Onkologie
Plastisch-rekonstruktive Verfahren, kontinente Harnableitungsverfahren
Medikamentöse Tumortherapie
Inkontinenzchirurgie, Beckenbodenchirurgie

Publikationen

>120 Originalarbeiten, davon 20 im Journal of Urology
Kumulativer Impact-Factor der Originalarbeiten: 155,672
8 Bücher, 30 Buchbeiträge, 3 Supplementbände wiss. Zeitschriften
>200 veröffentlichte zitierfähige Abstracts
6 Patentschriften

Auszeichnungen

Video-Urologie Preis 1989
Peter Bischoff Preis der Norddeutschen Urologen (Seniorautor) 1990, 1997 und 2001
C.E. Alken Preis 1997
Prof. Heinz Spitzbart Preis 1999
Erwin Fertig Preis für Urologische Onkologie 1999
Maximilian-Nitze-Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2000
Preis der British Association of Urological Surgeons (Seniorautor) 2002

Lehrtätigkeiten

1986-2003 Hauptvorlesung „Urologie“ und Kurs „Praktikum der Urologie“
1998-2003 „Immunologie für Naturwissenschaftler und Mediziner“, Universität Kiel
seit 1995 eigene Lehrveranstaltung „Urologische Visite mit Falldemonstrationen“
seit 1990 Lehrtätigkeit für urologisches Assistenzpersonal des BDU
seit 1994 Lehrveranstaltungen im Rahmen des Arbeitskreises Onkologie der DGU

Gutachterliche Tätigkeit

– 2003 Mitglied im Herausgebergremium der Zeitschrift „Aktuelle Urologie“
– 2003 Mitglied im Redaktionskomitee der Zeitschrift „Aktuelle Urologie“

  • Editorial Board „World Journal of Urology“
  • Editorial Board „Brazilian Journal of Urology“
  • Guest Editor von 3 Supplementbänden wiss. Zeitschriften

– wissenschaftliche Zeitschriften („Reviewer“)

  • Cancer (Organ der American Cancer Society ACS)
  • International Journal of Cancer (Organ der Union International Contre le Cancre UICC)
  • Cancer Immunology Immunotherapy
  • Cytokine • Clinical Infectious Diseases
  • Scandinavian Journal of Infectious Diseases
  • The Journal of Urology (Organ der American Urological Association AUA)
  • European Journal of Urology (Organ der European Association of Urology EAU)
  • World Journal of Urology (Organ der Urological Research Society URS)
  • Urology
  • The Scientific World
  • The Faculty of 1000 (Science)
  • Aktuelle Urologie
  • Urologe A (Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie DGU)
  • Urologe B (Organ des Berufsverbandes Deutscher Urologen BDU)

– Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)

  • Verantwortlicher Autor „Leitlinien zur Diagnostik und Therapie beim Harnblasenkarzinom“
  • Programmgutachter der Norddeutschen Urologenvereinigung regelmäßig seit 1990
  • Programmgutachter der DGU regelmäßig seit 1996

– European Association of Urology (EAU)

  • Programmgutachter der EAU regelmäßig seit 1997

Studienkoordinator / -leiter klinischer Studien nach „Good Clinical Practice“ (GCP)

  • Photodynamische Therapie (PDT) vs. BCG beim Harnblasenkarzinom (Phase III)
  • VI vs. M-VAC beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom (Phase III)
  • Alternatives Behandlungsschema mit Paclitaxel beim Harnblasenkarzinom (Phase II)
  • Autologe Tumorvaccine aTM vs. Kontrolle beim Nierenzellkarzinom (Phase III)
  • Therapie des fortgeschrittenen Nierenkarzinoms mit allogenen NK-Zellen (Phase II)
  • Therapie genitaler Condylomata acuminata mit BCG (Phase II)
  • Gemcitabine beim oberflächlichen Harnblasenkarzinom” (Phase I)
  • EORTC 30987 German Intergroup Data Clearing Center

Bes. Kenntnisse / Spezialausbildungen

  • seit 1986 Aufbau und Leitung einer internationalen immunologischen Grundlagenforschungs¬gruppe zur Uro-Onkologischen Immuntherapie
  • 1993 – 1996 mehrere Kurse zur „Durchführung klinischer Studien nach GCP“
  • seit 1993 Aufbau und Leitung der „Klinischen Studienzentrale Urologie“ zur Koordination überregionaler multizentrischer klinischer Studien
  • seit 1994 Aufbau und Leitung der „Interdisziplinären Arbeitsgruppe Lebens¬qualität“, Lebensqualitätsprojekte in bisher 7 regionalen und überregionalen klinischen Studien
  • 1996 Kurse „Krankenhausbetriebsführung“ und „Mitarbeiterführung“
  • seit 1997 „Studentenmentor“ der Universität Lübeck
  • 1998 Kursus nach §15 Gentechniksicherheitsverordnung für Projektleiter und Beauftragte für biologische Sicherheit
  • 1999 Ernennung zum Projektleiter gentechnischer Arbeiten
  • 2000 Ernennung zum Laborgruppenleiter „Laborgruppe Immuntherapie“ im Forschungszentrum Borstel
  • 2000 Qualitätsmanagement – Beauftragter
  • 2001 Etablierung des Forschungsschwerpunktes „Onkologie“ in Lübeck
  • 2002 Etablierung des Deutschen EORTC – AUO Data Clearing Centers in Lübeck
  • 2003 Etablierung Interstitielle Seed Brachytherapie des Prostatakarzinoms

Organisation von Kongressen, Symposien und Fortbildungsveranstaltungen

  • 1993 Internationales Symposium: „BCG-Immuntherapie des oberflächlichen Harnblasenkarzinoms“, Heidelberg
  • 1993 – 1999: Jährliches Treffen der Norddeutschen Studiengruppe (SHOG), Lübeck
  • 1995 – 1997 Jährliches Treffen der internationalen Studiengruppe „Photodynamische Therapie (PDT) vs. BCG beim oberflächlichen Harnblasenkarzinom“
  • 1996 – 2002: „Mechanisms of Immunotherapy“, Jährliches internationales Arbeitstreffen, Schloss Kletkamp, Gut Friderikenhof
  • 1997 Gründungstreffen des „European BCG-Immunotherapy Network (EBIN)“, Forschungszentrum Borstel
  • 1997 Kongress der Norddeutschen und Berliner Urologen, Lübeck
  • 1997 Internationales Symposium: „First Lübeck Symposium on Bladder Cancer: Optimal therapy for high-risk superficial bladder cancer- Controversy and Consensus“, Lübeck
  • 1998 Symposium des „European BCG-Immunotherapy Network (EBIN)“, Amsterdam
  • 1999 Symposium „Dilemmas in Management: Bladder Carcinoma“ , Congress of the European Association of Urology, Stockholm
  • 1999 Internationales Satelliten-Symposium: „ BCG in superficial bladder cancer – perspectives“, Congress of the European Association of Urology, Stockholm
  • 1999 Symposium des „European BCG-Immunotherapy Network (EBIN)“, Institut Pasteur, Paris
  • 2000 Arbeitstreffen des „European BCG-Immunotherapy Network (EBIN)“, Brüssel
  • 2002 International Symposium on Immunotherapy, Lübeck
  • 2002 “Der alternde Mann” , gemeinsamer Kongress der Arbeitskreise “Onkologie” und “Alternder Mann”
  • 2003 „Alkenpreisträgertreffen“, Berlin
  • 2004 „Experimentelle Urologie“ Lübeck
  • 2005 „Interstitielle Seed Brachytherapie des Prostatakarzinoms“ Lübeck

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Arbeitskreis Onkologie der DGU und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO) in der DKG
  • Lübecker Medizinische Gesellschaft
  • Tumorzentrum Lübeck
  • Marburger Bund
  • American Association for the Advancement of Science (AAAS)
  • American Association for Cancer Research (AACR)
  • American Association of Urology (AUA)
  • European Urological Association (EAU)
  • European Society of Urological Research (ESUR)
  • Society for Basic Urological Research (SBUR)
  • Urologic Research Society (URS)